Souveränität in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten

Die digitalisierte Welt fordert schnelle Handlungsfähigkeit

Im Zeitalter von New Work sind viele Dinge anders als früher. Häufige Mitarbeiterbeurteilung, Home Office, agile Teams, Coworking Spaces.  Unternehmensziele ändern sich häufiger und schneller, regelmäßig gibt es neue Verfahren, KI als "neuer Kollege". Dies fordert ein dynamischeres Handeln als lange Zeit gewohnt.

Nicht in allen Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit Betriebsräten diesbezüglich schon hinreichend angepasst worden. Häufig hatte dieses Thema nicht oberste Priorität oder es wurde ein großer Bogen darum gemacht.

Doch es hilft nichts. Wenn ein Unternehmen zukünftig bestehen will, muss es sich auf allen Ebenen verändern und modernisieren. Dazu zählt auch eine zukunftstaugliche Kooperation mit dem Betriebsratsgremium.

Führungskräfte und Manager müssen nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingunen kennen. Sie müssen auch in der Lage sein, in der Praxis zielgerichtet zu handeln. Auch die Kenntnis bestehender Grenzen der bisherigen Rechtslage ist wichtig, um auf die neuen Herausforderungen von New Work richtig reagieren zu können.

Wir unterstützen und begleiten bei der Modernisierung der Betriebsratskooperation.